Magnetismus

Welche Dinge zieht mein Magnet an?
Weißt du, wo ein Magnet haftet und welche Dinge er anziehen kann?
Probier es aus!
Nach dem Experiment:
Was passiert?
Dein Magnet hat manche Gegenstände angezogen, manche aber nicht.
Warum ist das so?
Magnete haben Anziehungskraft. Diese Kraft wirkt auf Dinge, die Eisen enthalten. Es gibt noch zwei weitere Metalle, die auf die Magnete wirken. Sie kommen seltener vor und heißen Nickel und Kobalt.
Detailinformation
Als Magnet bezeichnet man ein Stück aus Eisen oder aus einem anderen Material, das andere, ähnliche, in der Nähe befindliche Materialien anzieht oder abstößt. Magnete erkennt man nur an ihren Wirkungen, wir besitzen kein Organ (wie manche Tiere, z.B. Tauben), um Magnetfelder und damit Magnete zu erkennen. Von den ca. 90 in der Natur vorkommenden Elementen sind nur 3 Metalle magnetisierbar: Eisen, Kobalt und Nickel.
Tipps und Hinweise
Vorwissen zu Metallen ist nötig. Zur Visualisierung können kleine Aufkleber auf allen Dingen, die ein Magnet anzieht, angebracht werden.
An Tafeln werden sehr oft Rundmagnete verwendet. Die Magnetkraft wird zum Befestigen von Bildern oder Plakaten verwendet. Manchmal werden mit Magnetstücken auch an anderen Gegenständen aus Metall Zettel oder wichtige Notizen befestigt, zum Beispiel an einem Kühlschrank.