Magnetismus

Sichtbare Magnetkraft
Du kannst die Magnetkraft sichtbar machen! Probiere es mit verschiedenen Magneten aus!
Nach dem Experiment:
Was passiert?
Die Eisenfeilspäne ordnen sich regelmäßig und linienförmig um den Magnet an. An den Enden sammelt sich am meisten.
Warum ist das so?
Mit diesem Versuch kannst du die sonst unsichtbar wirkenden Kräfte eines Magnets sehen. Die Eisenfeilspäne ordnen sich um den Magnet in Linien, die zeigen, wo die Kraft des Magnets wirkt. Ganz deutlich kannst du erkennen, dass die Magnetkraft an den Polen am stärksten ist, weil sich dort so viele Linien befinden. Man nennt den Wirkungsraum der magnetischen Kraft Magnetfeld.
Detailinformation
Das Magnetfeld ist an den Polen am stärksten und wird immer schwächer, je weiter man sich vom Magnet entfernt. Versinnbildlichen kann man dieses Magnetfeld durch Linien. Eisenspäne ordnen sich entlang dieser Linien an. Diese Linien bilden dabei einen Kreislauf, der teilweise innerhalb, teilweise außerhalb des Magnets verläuft. Dabei geht man davon aus, dass das Magnetfeld außerhalb vom Nord- zum Südpol verläuft und innerhalb vom Süd- zum Nordpol.
Tipps und Hinweise
Auf den richtigen Umgang mit Eisenfeilspänen hinweisen – der Magnet sollte nie direkt mit den Eisenfeilspänen in Kontakt kommen.
Mit verschiedenen Magneten forschen.